In den letzten Jahrzehnten haben viele Kommunen ihre strukturellen Defizite mit hohen Liquiditätskrediten finanziert. Insbesondere bei den besonders hoch verschuldeten Globalisierungsverlierern sind die Soziallasten eine zentrale Ursache. Die aktuell gute fiskalische Situation der Kommunen insgesamt darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lösung des Altschuldenproblems für diese finanzschwachen Kommunen noch aussteht. Die Studie geht der Fragen nach, ob sich ein solidarischer Schuldenabbau durch Kommunen, Land und Bund begründen lässt und wie eine dauerhafte Problemlösung konkret ausgestaltet werden kann.